Kalender gibt es viele
aber diese sind etwas ganz besonderes:

Motivation
Inspiriert durch die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt, setze ich Ideen mit Leichtigkeit und freien Gestaltungsmöglichkeiten um. Liebevoll zusammengetragen verknüpfen die dekorativen Kalender das Nützliche mit dem Wunderbaren, bei dem uns viel Erstaunliches begegnen kann. Dabei informieren sie nicht nur über die verborgenen, heilenden Eigenschaften der Kräuter, sondern zeigen die Natur mit eindrucksvollen Bildern und ansprechender Gestaltung.
Außergwöhnliche Kalenderprojekte
Kalender sind als Begleiter durch das Jahr eine wundervolle Möglichkeit, die heimische Pflanzenwelt in all ihrer Pracht lebendig werden zu lassen.
Faszination Pflanzenfotografie
Immer schon bin ich viel im Wald und auf Wiesen unterwegs, fühle mich sehr mit der Pflanzenwelt verbunden. Es ist faszinierend, so viele Farben, so viele Formen, so viel Leben, so viele Facetten, einfach so viel zu entdecken. Beim Fotografieren spiele ich mit Licht, Farben und Formen; mein Blick schweift in die Ferne oder richtet sich aufs kleinste Detail. Ein Bild entsteht kreativ und intuitiv. Es darf auch unscharf sein, es muss sich Nichts im „Goldenen Schnitt“ befinden. Erst, wenn man sich von Regeln und Denkweisen befreit, kann man wirklich frei und neu gestalten.
Kraft der Kräuter
Kräuter sind nützliche, wunderschöne Pflanzen, die uns tief mit der Natur verbinden. Jedes Kräuterwissen baut auf dem Erfahrungsschatz früherer Generationen auf. Indem wir uns das alte Wissen über die Pflanzen anschauen und den darin verwobenen Mythen und Geschichten lauschen, entdecken wir die Pflanzen und ihre Kräfte für uns neu und verhelfen diesem uralten Schatz zu neuem Leben. Die Kräuter bereichern unser Leben: vom geschätzten Geschmack, über traditionelles Naturheilmittel für körperliches und geistiges Wohlbefinden, bis zur Verwendung in der Naturkosmetik.
Wichtige Hinweise: Wenn man sich selber auf Wildkräutersuche begibt, sollte man zur Sicherheit ein gutes Pflanzenbestimmungsbuch dabeihaben. Denn neben essbaren Kräutern tummeln sich so manche hochgiftigen Doppelgänger oder regional geschützte Exemplare. Eine Garantie für die Angaben in den Kalendern kann daher nicht gegeben werden und keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Um mehr über die „Welt der Heilfplanzen“ zu erfahren, gibt es viele wunderbare Bücher, wo Kräuterwissen gesammelt und weitergegeben wird. Und nicht zuletzt lohnt es sich, die Ärztin des Vertrauens nach pflanzlichen Alternativen zu fragen oder einen Heilpraktiker zu Rate zu ziehen.